GO WEST – oder „traue keiner Wetterapp“
Der langjährige Sportchef der Tiroler Tageszeitung, Fred Steinacher, rief und rund 50 MGA-Mitglieder folgten gerne und verbrachten drei großartige Turniertage in Tirol. Fred ließ alle Beziehungen und gute Kontakte spielen, um einen fantastischen „Dreier“ auf attraktiven Plätzen sowie mit attraktiven Preisen und Startgeschenken im Westen zu organisieren.
Dabei halfen natürlich großzügige Spenden u.a. von der Tiroler Kosmetikmarke www.alpienne.at, von der Zipfer Bier, Tirol Tourismus www.tirol.at , RLB Tirol und der Gemeinde Telfs. Sogar im fernen Burgenland konnte Fred feinste Weine des Weinguts Bayer-Erbhof www.bayer-erbhof.at aus Donnerskirchen als Preise organisieren.
Bedingt durch die lange Anreise für die meisten MGA-Mitglieder traf ein Großteil der Teilnehmer schon am Sonntag im Harry’s Home Hotel & Apartments in Telfs | harry’s home in Telfs www.telfs.at ein.
Auch wenn die Startzeiten für das Turnier im GC Mieminger Plateau www.golfmieming.at wegen unklarer Wetterprognosen für den Nachmittag vorverlegt wurden, genossen viele MGAler den lauschigen Abend auf der Hotelterrasse für ein „get together“ – auch die flüssigen Willkommensgrüße von www.zipfer.at wurden schon mal verkostet. Das gesellige Zusammentreffen mit den Mitgliedern der MGA-Familie ist ja ein wichtiges Teilnahmemotiv.
Am Montag wurden die Teilnehmer und prominenten Gäste mit prächtigem Wetter und atemberaubenden Ausblicken im GC Mieminger Plateau www.golfmieming.at beeindruckt. Die MGA durfte Olympiasieger Toni Innauer ebenso begrüßen wie den Mannschaftskapitän unseres Lieblings“Gegners“ Pressegolf Bayern, Christian Fellner, und die Vorstandsmitglieder der Swiss Golf Press Association, Mirjam Fassold und Stefan Figi, der auch mit 32 Nettopunkten in der Gästeklasse siegreich war.
Man merkte dem Platz an, dass am Vortag noch die Clubmeisterschaften ausgetragen wurden. Der Platz präsentierte sich mehr als würdig, ein www.leadinggolf.at Platz zu sein. Die Grüns waren pfeilschnell die Platzpflege großartig – ein echter Golfgenuss. Das Lob der Teilnehmer freute auch Clubmanager Simon Knabl. Nach dem Turnier fiel die Wahl zwischen geschmorten Rindsrouladen und der vegetarischen Alternative mit herrlichen Eierschwammerln schwer – man merkt die Betriebe der Familie Franz Josef Pirktl www.schwarz.at verstehen sich seit Jahrzehnten auf Hotellerie und Gastronomie.
Die Nettogruppe C entschied Anna Katharina Barwirsch-Lanz mit großartigen 41 netto für sich, und verwies Barbara Egger-Spiess und Martin Sellner mit jeweils 36 Nettopunkten auf die Plätze. In Gruppe B konnte nach anfänglichen Verwirrungen (Gerhard klingt ja fast gleich wie Renate 😉) Martina Stadler, die Clubmanagerin des GC Bad Tatzmannsdorf zur Siegerin gekürt werden. Sie erzielte 36 Nettopunkte wie auch die Zweitplatzierte, Gabriela Schmoll und der Dritte, Norbert Lattacher.
In Gruppe A setzte sich „Aufsteiger in die Gruppe A“ Ernst Kremser mit 33 NSP vor Mario Egger (32) und Manfred Spendling (31) durch. Den Bruttosieg der Damen holte sich einmal mehr Renate Polzer. Bei den Herren setzte sich Markus Scheck mit 25 Punkten durch. Die Sonderwertungen holten sich: Longest Drive Mario Egger und Martina Stadler; Nearest to the Pin: Bernt Baumgartner
Die Wetterprognosen für den Dienstag ließen „tiefes Geläuf“ erwarten, wie MGA-Ehrenpräsident Erich Weiss in seiner ehemaligen „Neben“-Rolle als Platz-Sprecher der Galopp-Rennen in der Freudenau formuliert hätte. Das Wetter in der Olympiaregion Seefeld www.seefeld.com hielt sich zum Glück nicht an die Wetter-Apps. Der Regen begann erst während der Siegerehrung, was aber „laut gut informierten Kreisen“ nicht als „Weinen des Himmels“ ob der Scores interpretiert werden darf.
Die Gästewertung holte sich erneut Stefan Figi aus der Schweiz.
In der Gruppe C freute sich Katharina Spendling (32 Netto) über den Sieg vor René Denk (32) und Michael Zens (31).
In Gruppe B setzte sich Gabriela Schmoll (36 Netto) vor Georg Stadler (36) und Elfi Schenkel (35) durch.
Den Sieg in Gruppe A holte sich Alex Kramel (30) vor Robert Gutmann (29) und Renate Polzer (29).
Die Preise für den Brutto-Sieg (Hotelgutscheine der TVB mit Elias Walser) durften Thomas Wolfsegger (23 Brutto) und Michaela Egger (18 Brutto) mit nach Hause nehmen. Wolfsegger glänzte auch beim „Nearest to the pin“ Bewerb (1,1m!!). Die „longest drive“ Wertungen am schwierigen Loch 7 (Index 1) gingen an Martina Stadler und Ehrengast Guido Hinterseer.
Guido Hinterseer informierte als Abgesandter von Kitzbühel Tourismus www.kitzbuehel.com und als Manager des Golfclubs Kitzbühel Schwarzsee www.golf-schwarzsee.com über die Austrian Alpine Open www.austrianalpineopen.com die von 28.-31. Mai 2026 in „seinem“ Club ausgetragen werden.
Die Wetterapps sollten dann am dritten Turniertag mit ihren Schlechtwetter-Prognosen recht behalten. Der völlig neu gestaltete Golfclub Innsbruck-Igls in Rinn zeigte sich regnerisch und nebelig. Die atemberaubenden Ausblicke auf das Inntal und die Nordkette konnten nur auf Bildern bewundert werden. (Als Trost wurden nach dem Turnier viele Tickets für die Nordkettenbahnen verlost, die dann bei schönerem Wetter eingelöst werden können).
So mussten die Turnierteilnehmer leider auf die beeindruckenden Back Nine verzichten und das Turnier wurde nach Loch 9 abgebrochen.
Das milderte das Golfvergnügen von Ehrengast Günther Mader nur wenig – er ist Mitglied in diesem Club. Günther Mader ist einer von bis dato fünf Herren im Weltcupzirkus, denen Siege in allen fünf Disziplinen gelangen. Dass er auch Golf spielen kann, zeigte er mit Siegen in der Gästeklasse mit 18 Nettopunkten nach 9 sowie in der Sonderwertung Longest Drive der Herren.
In der Gruppe C setzte sich der Waldviertler René Denk mit 20 NSP vor den beiden Tirolern Peter Rietzler (19) und Barbara Egger-Spiess (15) durch. In der Gruppe B war Johannes Enzinger mit 19 Punkten vor Martina Stadler (18) und Gerhard Polzer (17) siegreich. Den Sieg in der Gruppe A holte sich wie in Mieming Ernst Kremser (20) vor Joschi Kopp (20) und Thomas Wolfsegger (18). Die Bruttosiege erzielten Gabriela Schmoll (8 Brutto) und erneut Markus Scheck (12 Brutto).
Die „Longest Drive“ Wertung der Damen holte sich wie schon an den beiden Tagen davor GC Bad Tatzmannsdorf Managerin Martina Stadler. Die „Nearest to the Pin“ Wertung ging mit beeindruckenden 125cm an Benny Pregenzer.
Für die Halfway-Verpflegung und dem Essen „nach der Halfway“ bedanken wir uns beim TVB Innsbruck (Peter Mölk).
Die MGA-Familie war sich einig, bis zur nächsten Turnierserie in Tirol nicht mehr 7 Jahre verstreichen zu lassen.
Erhielte Organisator Fred Steinacher Audienz bei „Kaiser Robert Heinrich I“ würde dieser ihm wohl zurufen: „er muss in Zukunft auch amal a bissl brav sein …“, damit es beim nächsten Mal auch an allen drei Tagen mit dem Wetter funktioniert – alles andere war schon heuer perfekt.
Martin Sellner